Westböhmen
Das Zentrum der Europäischen Bierkultur
Die Königsstadt Pilsen, die Metropole Westböhmens, gehörte unter der Regierung Karls IV. zu den Perlen der Länder der Böhmischen Krone. Schon damals war die Stadt ein wichtiges Zentrum des Bierbrauens, dem sie bis heute ihren Weltruf verdankt. Besuchen Sie die Stadt mit den vielen einzigartigen gotischen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit Karls IV. und entdecken Sie die weltbekannte Tradition des Pilsner Biers.
Das altertümliche Pilsen war bereits im Mittelalter eines der wichtigsten Zentren des böhmischen Staates. Gerade Kaiser Karl IV., den die Stadt einige Male als Gast willkommen hieß, machte Pilsen zu einem Handelsknotenpunkt. Die Pilsner Brauerei wurde schon im Jahre 1307 zum ersten Mal erwähnt, und im Laufe des 14. Jahrhunderts gewannen alle Pilsner Bürger das Recht, Bier zu brauen und zu verkaufen, wodurch Pilsen schrittweise zu einer Bier-Großmacht wurde.
Auf Veranlassung Kaiser Karls IV. wurde im Jahre 1363 auch das bekannte Zeughaus errichtet, dessen Schätze man bis heute im Westböhmischen Museum Pilsen bewundern kann. Ein monumentales Bauwerk, dessen Ursprung ebenfalls in der Zeit des berühmten Kaisers liegt, ist die gotische St.-Bartholomäus-Kathedrale. Von ihrem Turm aus können Sie das einzigartige historische Zentrum der Stadt leicht überblicken. Lassen Sie sich nachfolgend den Besuch eines der originellen Restaurants oder einer der Bierstuben in den Gassen der Stadt nicht entgehen!
Katedrála sv. Bartoloměje © Václav Jirásek, archiv CzechTourism
Im Jahre 2015 wurde Pilsen zur Kulturhauptstadt Europas erklärt. Die Stadt stellt somit eine wahre Metropole mit erstklassigen Dienstleistungen und einem reichen Kultur- und Unterhaltungsangebot von sowohl regionalem als auch internationalem Zuschnitt dar. Von Pilsen aus können Sie romantische Ausflüge in die herrliche Umgebung unternehmen. Dabei sollten Sie das Städtchen Starý Plzenec und die Ruine der von Karl IV. gegründeten Burg Radyně nicht auslassen. Zu attraktiven Ausflugszielen gehören auch die altehrwürdige Benediktinerabtei in Kladruby, die durch den sogenannten Baustil der Barockgotik des Architekten Santini-Aichel hervorsticht, oder auch das malerische Städtchen Stříbro, das durch die Geschichte des Hussitentums bekannt ist. Pilsen ist außerdem ein wunderbarer Ausgangspunkt für Ihre abenteuerlichen Ausflüge in die Berglandschaft des tschechischen Teils des Oberpfälzer Waldes (Český les) oder des bewaldeten Höhenzuges Brdy.
© Libor Sváček, archiv CzechTourism